Hobby Flensburg  Ostern 2022 Lindau (Bodensee) August 2021 Hurtigrouten Norwegen  Juli  2018  Mitternachtssonne (00.50 MESZ) Kap Arkona (Rügen MVP)                                                       August 2010 Rodelberg Berlin-Reinickendorf (Lübars)                      Sommer  2005 Schloß Babelsberg Potsdam                                       September  2005 Bis 2020 sind viele Fotos mit einer Medion, Casio und Panasonic Kompaktkamera gemacht worden. Ein neues Zeitalter begann im Jahr 2020 mit dem Kauf einer Canon APS C M50 Systemkamera. Damit sind nun detailreiche und auch Fotos bei wenig Licht in guter Qualität möglich. Ein gutes Bsp. ist das Foto aus Lindau, was (ohne Stativ!) die Abendstimmung in der Altstadtgasse darstellt. Rostock  Lütten Klein August  2022 Abendstimmung Warnowallee in Lütten Klein               August 2022 Sommerliche Farbenfreude in Wittenbeck (Ostsee)       August 2022 Auch bei Kurzreisen lohnt es sich die Kamera dabei zu haben. Klare Linien und Formen in einer Großwohnsiedlung (auch als Plattenbau  bekannt) im Rostocker Nordwesten. Und selbst hier gelingen besondere Bilder, wie die Abendstimmung (aus der 9. Etage). Bunt wird es dann  auf dem Dorf (Wittenbeck, nahe Ostseebad Kühlungsborn). 70ziger bis Anfang 90ziger mit Film Anfang der 70ziger mit AgFa Fotobox Baujahr 1927 fotografiert in  Kühlungsborn Februar 1979 Bad Doberan, Schillerstraße Ausnahmsweise kein eigenes  Foto, mein erster Radiorecorder 1978, in Fotokiste gefunden. Sommer 1976 Bad Doberan, unser Jagdhund Racker mit AgFa Fotobox (1927) fotografiert 80ziger bis Anfang 90ziger mit Film Herbst 1985 in Moskau, Foto mit russischer neu gekauften Lomo Kamera 1985 in Berlin-Hohenschönhausen, Wohnheim Genslerstraße (Heute Sporthotel) mein Schlafplatz im 3 Bett Zimmer 1986 in Potsdam Babelsberg, Ausflug zum O-Bus Fahren Wenn man die eingescannten alten Fotos vergleicht, fällt auf, das die Fotos mit der AgFa Fotobox aus Kaisers Zeiten  (extra breiter Film,den es aber damals zu kaufen gab), nicht schlechter sind als die Fotos der modernen Lomo Kamera. Die optischen  Verzerrungen, für die die Lomo Kameras ja berüchtigt sind, traten bei mir kaum auf. 1990 wurde die Lomo dann von einer Olympus Kamera  mit Zoom Objektiv ersetzt und leider entsorgt (auf Fotobörsen heute bis 400€). Fotografie