Wohnen Reisen Hobby Zeitreise
Bad Doberan  Ort der Kindheit 1968 - 1977 Wenn man die Lebensmitte überschreitet neigt der Mensch dazu zurückzublicken. Das geschieht in Form von Klassentreffen und aufsuchen  der Orte der Vergangenheit. Auch ich kann mich dem nicht ganz entziehen und so entstand diese Seite.  Eine Kleinstadt nahe der Ostsee in den siebziger Jahren. Bad Doberan, Kreisstadt im Bezirk Rostock der ehemaligen DDR, der Ort der Kindheit.  Die Familie, Schulzeit, das Haus mit Hof, Hund und Garten in der Schillerstr. kurz: eine schöne Zeit. Heute wirkt das alles etwas kleiner, vor  allem wenn man aus einer Großstadt zu Besuch kommt. Dabei ist der Ort durchaus sehenswert und mit dem Münster, sowie der Kleinbahn  Molli ein Touristenmagnet. Vieles hat sich zum guten verändert, manches aber auch nicht und manche Dinge sind geblieben  (z.B. Das regenreiche Küstenwetter im Sommer). Hier ein Paar Bilder aus Bad Doberan und der schönen Umgebung. Das Münster wird von einer Klosteranlage umschlossen. Alte Mauern, Klostergebäude und ein schöner Park. Die Umgebung war für die  Schulzeit ideal und könnte aus einem Roman stammen. Der Doberaner Bahnhof 2007. Heute wo fast jeder Auto fährt, steht das Gebäude leer. Der Bahnhof ist von der Bahn zu einem einfachen  Haltepunkt abgewertet worden. Der Busbahnhof befindet sich übrigens 15 Fußminuten entfernt, ja in Mecklenburg gehen auch heute noch  manche Uhren anders. Auf dem Dach des Gebäudes ist eine große TV Antenne aus DDR Zeiten zu sehen. Hier handelt es sich um eine  Westantenne (die oberen drei) für den Empfang der Programme von ARD und ZDF. Antennenwälder prägten damals auf den Dächern das  Doberaner Stadtbild. Ein Erlebnis der besondern Art ist eine Fahrt mit der Kleinbahn  „Molli“ quer durch die Stadt und an die Küste.  Das Auto mal stehenlassen, Handy aus und auf der offenen  Plattform des ersten Wagens hinter der stampfenden Dampflok  nach Heiligendamm fahren- da ist sie wieder, die alte Zeit. Wer aus der Ferne wissen will was in Doberan in den letzten Jahrzehnten so los war sollte unbedingt die sehr gut gemachte Seite der Feuerwehr  besuchen. So fand ich Bilder vom Brand der “Vitakost” 1979 und der Fällung der Birken 2009 in der Schillerstraße. Einen filmischen Blick  auf die siebziger Jahre in der Stadt bekommt man im Polizeiruf: Titel “Der Mann” vom März 1975. Der wird in den dritten Programmen der  ARD oft wiederholt.